Über-Leben Rebhuhn - Das Rebhuhnschutzprojekt im Landkreis Göttingen

Überall in Europa geht die Rebhuhnpopulation dramatisch zurück. Um die schönen Feldvögel vor dem regionalen Aussterben zu bewahren, haben die Biologen Werner Beeke (Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen e. V.) und Dr. Eckhard Gottschalk (Abteilung Naturschutzbiologie der Universität Göttingen) im Jahr 2004 ein Rebhuhnschutzprojekt im Landkreis Göttingen ins Leben gerufen. Eine große Anzahl von Blühstreifen wird seitdem von den Landwirten im Landkreis rebhuhngerecht bewirtschaftet. Diese Lebensraumaufwertung wird mit einer aufwändigen Studie begleitet: Alljährlich werden die Rebhühner großflächig gezählt. Außerdem wurden in fünf Jahren weit über 100 Rebhühner mit einem Sender versehen und ihre Lebensläufe verfolgt. So kommen zahlreiche Informationen zusammen, wie Rebhühner in dieser aufgewerteten Landschaft überleben.
Vier Jahre begleitete der Tierfilmer Andreas Winkler das Projekt mit der Kamera. Daraus ist ein 40-minütiger Film entstanden, der einerseits das Projekt dokumentiert und anderseits Anregungen geben soll, wie auch in anderen Regionen das Überleben der Rebhühner gefördert werden kann.
Die BSG bietet eine Kopie des Rebhuhnfilms als DVD für die Lehre und Öffentlichkeitsarbeit an.
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine mail an: mail@rebhuhnschutzprojekt.de